Unesco Welterbestätten in Deutschland
40 Stätten in Deutschland sind in die Welterbeliste der UNESCO eingetragen. Der Titel UNESCO-Welterbe verleiht einer Kultur- oder Naturerbestätte internationale Aufmerksamkeit und macht sie auch als Reiseziel häufig noch beliebter.

A-K
- Aachener Dom
- Altstadt von Bamberg
- Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof
- Altstädte von Stralsund und Wismar
- Bergpark Wilhelmshöhe
- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft
- Buchenurwälder der Karpaten und alte Buchenwälder Deutschlands
- Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau
- Dom und Michaeliskirche in Hildesheim
- Fagus-Werk in Alfeld
- Gartenreich Dessau-Wörlitz
- Grube Messel
- Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus
- Hansestadt Lübeck
- Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
- Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey
- Klassisches Weimar
- Kloster Lorsch
- Klosteranlage Maulbronn
- Klosterinsel Reichenau
- Kölner Dom
L-Z
- Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg
- Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
- Museumsinsel Berlin
- Muskauer Park (Park Muzakowski)
- Oberes Mittelrheintal
- Obergermanisch-raetischer Limes- deutscher Teil der grenzüberschreitenden Welterbestätte "Grenzen des Römischen Reiches"
- Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
- Rathaus und Roland in Bremen
- Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
- Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin
- Siedlungen der Berliner Moderne
- Speyerer Dom
- Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg
- Völklinger Hütte
- Wallfahrtskirche Die Wies
- Wartburg
- Wattenmeer
- Würzburger Residenz und Hofgarten