Reisetipps in Schweden

Reisetipps für Schweden

Schweden ist von der Südküste bis zum nördlichsten Zipfel gespickt mit Sehenswürdigkeiten, wunderbaren Orten und einzigartigen Anlässen. Schweden bietet unzählige Erlebnisse, und die Einheimischen kommen gerne ins Schwärmen, wenn Sie sie über Ihre Heimat befragen. Anstatt jeden Grund aufzulisten, der Schweden eine erstklassige Feriendestination macht, dachten wir folgendes: Buchen Sie jetzt Ihr Ferienhaus in Schweden und entdecken Sie all diese Sehenswürdigkeiten. Wenn wir einem Schweden-Besucher 5 Tipps mit auf die Reise geben könnten, welche wären das?

 

Glasriket in Småland und Trollskogen im nördlichen Öland

Das Glasreich zieht jährlich über eine Million Besucher an, und viele davon sind regelmässige Gäste. Hier in den Wäldern von Småland wird seit Mitte des 18. Jahrhunderts mundgeblasenes Glas hergestellt. Heute produziert man hier sowohl Alltagsgegenstände als auch weltberühmte Glaskunst. Im Glasriket können Sie bei der Herstellung von Glaskunst zuschauen, das Glasmuseum besuchen, in Fabrikläden nach Schnäppchen jagen oder sich zum traditionellen Hyttsill an den Tisch setzen. Ein wunderschönes Erlebnis in einer authentischen handwerklichen Umgebung. Das Glasriket liegt in Småland und umfasst die Gemeinden Nybro, Emmaboda, Lessebo und Uppvidinge. An mehreren Orten in diesen Gemeinden liegen Glasmühlen, und sie sind umgeben von der bezaubernden Naturlandschaft Smålands. Natürlich können Sie auch an anderen Orten in Schweden die Glasbläserei erleben. Öland ist ein sehr beliebtes Ziel für Einheimische und ausländische Feriengäste gleichermassen. Schon beim Überqueren der Öland-Brücke kommt bestimmt Ferienstimmung auf. Öland ist ein wahrhaftiges Paradies für Naturliebhaber, und viele weitere Sehenswürdigkeiten erwarten Sie in Orten wie Solliden, Schloss Borgholm und Eketorp. An der nördlichsten Spitze von Öland finden Sie Trollskogen, eine einzigartige Naturlandschaft und Naturschutzgebiet. Um die Natur zu bewahren gilt das schwedische Allemannsrecht hier nicht. Innerhalb des Waldes kann man sich nur zu Fuss bewegen, und Sie werden friedlichen Kühen begegnen, welche mithelfen, die Natur für die Watvögel freizuhalten. Wie der Trollwald zu seinem Namen gekommen ist, wird Ihnen klar, sobald sie ihn mit eigenen Augen sehen. Mit seinen krummen, knorrigen, alten Bäumen und dem über Felder und Lichtungen wuchernden Efeu macht der Wald seinem Namen alle Ehre. Hier gibt es auch eine diverse Flora und Fauna, mit seltenen Arten, Igeln und Chronella. Dazu kommen historische Sehenswürdigkeiten wie das Skis-Schiff, über 1'000 Jahre alte Gräber aus der Eisenzeit und die Steinmauer aus dem 16. Jahrhundert. Die Natur bietet auch Geschichte, wenn Ölands älteste kirchliche - schätzungsweise 800-900 Jahre alt ist.

 

Kreuzfahrt entlang der Hohen Küste und entdecken Sie die Orte Visby auf Gotland

Die herrliche Landschaft der Höga Kusten wurde zusammen mit dem Archipel von Kvark in die Liste der UNESCO Welterbe aufgenommen, eines von 15 in Schweden. Das Gelände war mehrmals Eis ausgesetzt, wurde zusammengepresst und erhob sich immer wieder Die davon hinterlassenen Spuren bezeugen, dass hier die höchste Landerhebung seit der letzten Eiszeit stattfand. Entlang der Hochküste liegen mehrere einzigartige Orte, und an allen finden Sie Spuren der Eiszeit. Die Schönheit der Natur macht die Hochküste zu einem attraktiven Ferienziel, welches gut erschlossen ist und dennoch etwas abseits des breiten Ferienstroms liegt. Ein Wahrzeichen ist auch die Hochküstenbrücke, die dem Leumund zufolge von der Golden Gate Bridge inspiriert wurde. Visby und Gotland bieten eine so grosse Vielfalt von Naturerlebnissen, dass Sie bei jedem Besuch neue Dinge erleben können. Die Unterschiede zum Festland sind zahlreich, weshalb die Ankunft auf Gotland oft beschrieben wird, als sei man in einem anderen Land angekommen. Ein Wahrzeichen für Visby ist die Stadtmauer, welche sich in einer Länge von etwa 3 Kilometern rund um die Innenstadt zieht. Mit ihren Burggräben, Türmen und Toren gehört die Mauer zu Schwedens Top-Sehenswürdigkeiten. Die Geschichte der Mauer geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, und 27 der ursprünglich 29 Wehrtürme sind bis heute erhalten. Die Mauer ist der Hauptgrund, weshalb die Hansestadt Visby heute ein UNESCO Weltkulturerbe ist.

Reisetipps in Schweden

 Die Steine von Ale bei Kåseberga, Österlen

Die besondere Atmosphäre von Österlen zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Mehrere berühmte Sehenswürdigkeiten liegen hier, darunter die Steine von Ale in Kåseberga. Die Steine von Ale gehören zu den am besten erhaltenen Überresten aus der Antike und überblicken ein fantastisches Panorama über die See. Von hier aus kann man auch die dänische Insel Bornholm sehen. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit einem faszinierenden, mysteriösen Reich der Vergangenheit, und beenden Sie Ihren Besuch in Hafen von Kåseberga mit feinen Fischspezialitäten.