Nationalpark Timanfaya

Nationalpark Timanfaya

Entdecken Sie den Nationalpark von Timanfaya, wenn Sie in einem unserer Ferienhäuser auf Lanzarote wohnen. Der Nationalpark Timanfaya schützt eine einzigartige Landschaft, wie sie nur an wenigen Orten auf der Welt zu finden ist. Der vulkanische Naturpark ist Lanzarotes beliebtestes Ferienziel. Hier können Sie sich ein Bild machen vom Ausmass der Naturkatastrophe der Jahre 1730-1736, als eine Fläche von 167 Quadratkilometern der Insel Lanzarote unter acht Millionen Kubikmetern Lava versank. Machen Sie eine Busrundfahrt durch das Lavagebirge im 51 Quadratkilometer grossen Nationalpark. Buchen Sie jetzt ein Ferienhaus auf Lanzarote.

 

Eine Vulkanlandschaft

Der letzte Ausbruch im 18. Jahrhundert hinterliess 32 Vulkankegel und ist weltweit eines der besten Beispiele für einen Vulkanausbruch. Wärme aus dem Vulkan steigt zur Bodenoberfläche auf und entweicht aus Geysiren bei einer Temperatur von 400 Grad Celsius. Bei dem Ausbruch wurden 420 Häuser zerstört, seitdem wurde die Insel aber wieder aufgebaut, und heute ist sie ein ausgezeichneter Ort für Ferien in einem Ferienhaus auf den Kanaren. Der berühmte einheimische Künstler und Architekt Cesar Manrique hat auf Lanzerote eine Reihe von Bauten errichtet, darunter El Diablo, eine Installation mit einer vulkanisch beheizten Kochplatte. Probieren Sie ein vulkanisch gebratenes Steak, wenn Sie in den Ferien in einem Ferienhaus auf Lanzarote auf den Kanarischen Inseln sind. Wandern ist im Naturpark zwar nicht erlaubt, Sie können die atemberaubende Landschaft aber auf einer Bus-Tour entdecken. Von Montaña Rejada aus können Sie den Grossteil des Nationalparks überblicken. Sie können auch zum Zentrum des Vulkanausbruchs fahren, zum "Feuermassiv" Macizo del Fuego auf 525 Metern Höhe. Seit dem Ausbruch ist der Vulkan von Asche und Schlacke bedeckt. In einem Ferienhaus auf Lanzarote können Sie einen Ausflug machen zum Fuss des zentralen Vulkans und den Schlackenkegel Caldera del Corazoncillo besichtigen. Hier hinterliess der Vulkan, der das Dorf Timanfaya under Lava begrub, einen 100 Meter tiefen Krater. Die Plakette der Montaña de la Cinta in Yaiza ist dem Priester Don Curbelo gewidmet, ein Augenzeuge des Vulkanausbruchs, der die Ereignisse schriftlich festhielt. Es gibt allerlei zu sehen im Nationalpark Timanfaya wenn Sie Ferien machen in Ihrem Ferienhaus auf den Kanarischen Inseln.

 

 

Nationalpark Timanfaya

 

Timanfaya – ein UNESCO-Biosphärenreservat

Pflanzen begannen langsam, aus dem vulkanischen Boden zu wachsen, und formten eine einzigartige Landschaft. 1993 wurde die Insel von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Auf der Insel gibt es zwei Bergketten und eine weitläufige Hügellandschaft mit markanten, hoch aufragenden Vulkankegeln. Besuchen Sie den Kaktusgarten in Guatiza und die Lavahöhlen im Norden der Insel. Der Nationalpark Timanfaya ist ein Muss – buchen Sie also Ihr Ferienhaus auf Lanzarote und erleben Sie den Park selbst.