Wissenswertes über das spanische Festland

Die Anreise

Wenn Sie von der Schweiz aus nach Spanien reisen, haben Sie sich bestimmt schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie am einfachsten zu den Ferienhäusern in Spanien gelangen. Von den grossen Schweizer Flughäfen haben Sie das ganze Jahr über gute Flugverbindungen nach Barcelona, Madrid, Alicante, Valencia und Málaga. In der Sommersaison wird z.B. auch Jerez de la Frontera angeflogen. Falls Sie lieber im Zug reisen, sind vor allem Fincas Spanien in den Regionen Costa Brava oder Costa Blanca gut zu erreichen. Bevor Sie sich ins Auto setzen, empfehlen wir, Ihre Reiseroute gut zu planen. Schweizer und EU Bürger benötigen für die Einreise einen Pass oder einen Personalausweis (ID). Da die Bestimmungen über die Gültigkeit ändern kann, empfehlen wir Ihnen, sich beim EDA online oder beim Spanischen Konsulat in Ihrer Nähe zu erkundigen. Damit unangenehme Zwischenfälle auf dem Weg zum Ferienhaus Spanien vermieden werden können, müssen natürlich Regeln eingehalten werden. In Spanien gelten folgende Höchstgeschwindigkeiten: Autobahn 120 km/h, Schnellstrassen 100 km/h, ausserhalb geschlossener Ortschaften 90 km/h, Stadt 50 km/h, Einbahnstrassen 30 km/h. Die Treibstoffpreise liegen etwas unterhalb des üblichen europäischen Niveaus, da diese von der Regierung kontrolliert werden. Bitte informieren Sie sich darüber, was im Auto mitgeführt werden muss (z.B. Signalwesten, 2 Warndreiecke, etc.). Das Anlegen der Sitzgurte ist vorne und hinten, sofern vorhanden, obligatorisch. Wenn Sie in der Nähe Ihres Ferienhaus eine Pannenhilfe benötigen, erreichen Sie diese unter der Telefonnummer +34 902 30 05 05.

 Ferienfinca in Spanien

Feiertage

Nichts ist ärgerlicher, als während einer Städtereise überall vor verschlossenen Türen zu stehen. Es kann aber auch speziell bereichernd sein, wenn man während seiner Ferien in Spanien die Festivitäten eines Feiertages bestaunen und miterleben kann. In Spanien werden nachfolgende Feiertage besonders gefeiert und sollten bei der Planung Ihrer Ferien im Ferienhaus berücksichtigt werden. Je nach Region oder in bestimmten Städten gibt es zusätzlich eine Vielzahl von Feiertagen. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise danach, vielleicht erleben Sie in den Ferien in Ihrem Ferienhaus in Spanien ein zusätzliches Highlight.

  • 1. Januar – Neujahr
  • 6. Januar – Heilige Drei Könige
  • 19. März - San José
  • März/April – Palmsonntag, Sonntag vor Ostern Beginn der Semana Santa
  • März/April – Gründonnerstag
  • März/April – Karfreitag
  • März/April – Ostersonntag
  • März/April – Ostermontag (Lunes de Pascua) zum Beispiel im Baskenland
  • 1. Mai – Tag der Arbeit
  • 2. Mai – Feiertag (nur Region Madrid)
  • 15. Mai – San Isidro (nur Madrid Stadt)
  • 06. – 14. Juli – San Fermin (Stierlauf Pamplona)
  • 25. Juli – Santiago, Schutzpatron Spaniens
  • 15. August – Mariä Himmelfahrt
  • 12. Oktober – Nationalfeiertag
  • 1. November – Allerheiligen
  • 6. Dezember – Tag der Verfassung
  • 8. Dezember – Unbefleckte Empfängnis
  • 25. Dezember – Weihnachten
  • 26. Dezember – St.-Stephans-Tag (nur Katalonien)

 

Öffnungszeiten und Zahlungsmittel

Die spanische Siesta, also die Mittagszeit, ist in der Regel von 14 – ca. 17:00 Uhr. In dieser Zeit ist fast alles geschlossen. Nutzen Sie diese Zeit in Ferienhäuser in Spanien um zu entspannen oder im Schatten ein Buch zu lesen. Die Banken sind am Vormittag von 08:30 – 14:30 Uhr geöffnet, einige auch am Samstag Vormittag. Museen sind in der Regel von 09:00 – 19:00 Uhr geöffnet, viele sind montags geschlossen. Geschäfte und Apotheken öffnen ihre Türen von 09:30 – 14:00 Uhr und nach der Siesta wieder von ca. 17:00 – 20:00 Uhr. Die spanische Währung ist der Euro. An zahlreich vorhandenen Geldautomaten können Sie mit Ihrer Kredit- oder Girokarte bzw. der Postcard Bargeld beziehen. Erkundigen Sie sich vor Abreise bei Ihrer Bank nach den Auslandsgebühren.